Produkt zum Begriff Isst:
-
Die Welt isst bunt
Die Welt isst bunt , Mit AIDA auf kulinarischer Kreuzfahrt - Über 90 Gerichte und Cocktails aus den Restaurants an Bord - von den AIDA Destinationen und den Heimatländern der Crew inspiriert - In der bunten AIDA Genusswelt finden sowohl Kochneulinge als auch anspruchsvolle Hobbyköch:innen, die Herausforderungen suchen,neue Lieblingsrezepte. - Von Beef Wellington über Kabeljau mit Pulpo bis hin zu Jerk Chickenund Spicy Shrimps - mit den AIDA Rezepten lässt sich der Geschmack der Welt jeden Tag nach Hause holen. - Lieblingsgerichte der AIDA Community lassen sich genauso nachkochen wie ausgewählte Rezepte aus dem Gourmet-Restaurant Rossini - Von fruchtig bis spritzig: AIDA Cocktails zum Nachmixen sorgen für noch mehr Urlaubsfeeling zu Hause. - Inspiration pur: Stimmungsvolle Rezeptbilder zeigen nicht nur, wie gut und appetitlich die Gerichte aussehen, sondern auch, wie gesellig und schön das gemeinsame Essen sein kann - und wecken so die Lust aufs Nachkochen. AIDA: Die Welt isst bunt Herrlich duftende Zimtschnecken aus Schweden, Tapas auf den Kanaren oder thailändisches Pho Bo: Nach einem Urlaub bleiben die Köstlichkeiten der verschiedenen Länder oft für immer mit den Erlebnissen jener Zeit verknüpft. Wer mit AIDA unterwegs ist, kann sich in den Restaurants an Bord und an Land auf unzählige solcher Genussmomente freuen. Begeben Sie sich mit AIDA auch zu Hause auf eine große kulinarische Reise - und holen Sie sich beim Nachkochen der mehr als 90 klassischen, ausgefallenen und köstlichen Rezepte das Aroma der Welt auf den Teller. So schmeckt AIDA! , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Kosbab, Christin: Hamburg isst gut
Hamburg isst gut , Dieses reich illustrierte Rezeptbuch ist weit mehr als eine Sammlung von typischen Hamburger Gerichten, sondern stellt am Beispiel der norddeutschen und Hamburger Regionalküche die Frage nach dem guten Essen. Auf anschauliche Weise macht es die komplexen Zusammenhänge verständlich, die hinter unserem täglichen Essen stehen, und rückt anhand von Kartoffel- und Kohlgerichten, Rezepten mit Wurzelgemüsen und Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch sowie Süßem und Gebäck die verwendeten Zutaten in den Zusammenhang unserer von einer globalisierten Nahrungsmittelindustrie geprägten Ernährungsgewohnheiten. Herzstück des Buches ist ein Saisonkalender, der übersichtliche Hilfestellung bei der Versorgung mit den jahreszeitlich verfügbaren Lebensmitteln gibt und alle in den Rezepten verwendeten pflanzlichen Nahrungsmittel im Überblick zeigt. Ergänzt wird dieser Teil durch die Darstellung verschiedener Konservierungsmethoden, die eine Lagerung ohne Energieverbrauch ermöglichen und jeweils an einem Beispielrezept erläutert werden. Ebenfalls gleichgewichtig mit dem Rezeptteil bietet das Buch eine umfangreiche Warenkunde, die sich neben heimischem Obst und Gemüse mit Fleisch und Getreide beschäftigt und an den in Norddeutschland traditionell beliebten Kartoffeln die Schattenseiten des Welthandels mit lokal verfügbaren Lebensmitteln aufzeigt. Abgesehen von den Gewürzen beschreibt dieser Teil ausschließlich in der Region anbaubare Lebensmittel, aus denen auch alle vorgestellten Rezepte bestehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Clörs, Elke: So bunt isst Mallorca
So bunt isst Mallorca , Mallorca verzaubert mit wunderschönen Märkten und malerischen Ferienorten zahlreiche Menschen aus der ganzen Welt. So bunt wie das Inselleben sind auch die Inselbewohner - von denen viele Auswanderer sind, die auf Mallorca ihre neue Heimat gefunden haben. Ihre spannenden Lebenswege sind inspirierend und zeigen die beliebte Baleareninsel aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Die Freude am Genuss haben alle Auswanderer gemeinsam. Und so teilen Sie neben ihrer Geschichte auch ihre liebsten Rezepte mit uns, die das sonnige Mallorca direkt in unsere Küche bringen! , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Wie isst man ein Mammut? (Seeburg, Uta)
Wie isst man ein Mammut? , Wussten Sie, dass die Patrizier des alten Roms ein Faible dafür hatten, lebendige Vögel aus gebratenen Wildschweinen flattern zu lassen - während sich die Gladiatoren aus dem Kolosseum vegan ernährten? Wie kam noch mal der Hering zum Bismarck? Und wurde das letzte Mammut wirklich 1951 in London verspeist? In >Wie isst man ein Mammut? Wie isst man ein Mammut? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230517, Produktform: Leinen, Autoren: Seeburg, Uta, Auflage: 23000, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: Mit Illustrationen. Gebunden mit Relieflack, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,, Themenüberschrift: HISTORY / World, Keyword: Bismarckhering; Essensgeschichte; Essensmythen; Geschenkbuch über Essen; Geschichte der Menschheit; Geschichte des Menschen; Kulinarik; Kulturgeschichte; Wiener Schnitzel, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Kochen, Essen und Trinken~Humor, Warengruppe: HC/Essen und Trinken, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Länge: 188, Breite: 125, Höhe: 26, Gewicht: 325, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Alternatives Format EAN: 9783832182946, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie isst man frische Austern?
Wie isst man frische Austern? Bevor man frische Austern isst, sollte man sie gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um Sand oder Schmutz zu entfernen. Dann nimmt man eine Austernmesser und öffnet die Schale vorsichtig, indem man es in den Spalt zwischen den Schalen schiebt und den Muskel durchtrennt. Man löst die Auster von der Schale und kann sie dann direkt aus der Schale schlürfen. Man kann die Austern auch mit Zitrone, Tabasco oder einem Schalottenessig genießen. Es ist wichtig, frische Austern nur roh zu essen und darauf zu achten, dass sie frisch und kühl gelagert werden.
-
Wie isst man frische Artischocken?
Um frische Artischocken zu essen, müssen sie zuerst gekocht oder gedünstet werden, um ihre zähen Blätter und den stacheligen Kern essbar zu machen. Man kann die äußeren Blätter abzupfen und das zarte Fleisch an der Basis mit den Zähnen abkratzen. Der Stiel kann geschält und mitgegessen werden. Der zentrale Teil, das sogenannte Herz der Artischocke, ist besonders zart und schmackhaft. Man kann die Artischocke auch in eine Vinaigrette oder Dip tauchen, um den Geschmack zu intensivieren. Es ist eine etwas zeitaufwändige, aber lohnende Erfahrung, frische Artischocken zu essen.
-
Wie isst man frische Passionsfrucht?
Um frische Passionsfrucht zu essen, schneidest du sie am besten in der Mitte durch. Dann kannst du mit einem Löffel das innere Fruchtfleisch herauslöffeln. Achte darauf, auch die Kerne mitzuessen, da sie einen intensiven Geschmack haben. Alternativ kannst du das Fruchtfleisch auch aus der Schale lösen und in einem Obstsalat oder Smoothie verwenden. Die Passionsfrucht schmeckt am besten, wenn sie reif ist und eine runzelige Schale hat. Wie isst du am liebsten frische Passionsfrucht?
-
Wie isst man frische grüne Feigen?
Um frische grüne Feigen zu essen, beginne damit, die Feigen gründlich unter kaltem Wasser zu waschen, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Anschließend schneide die Feigen vorsichtig in dünnen Scheiben oder Viertel, je nach persönlichem Geschmack. Du kannst die Feigen dann pur genießen oder sie mit anderen Zutaten wie Ziegenkäse, Prosciutto oder Honig kombinieren. Alternativ kannst du die Feigen auch in Salaten verwenden oder sie auf einem frischen Baguette mit etwas Olivenöl und Meersalz servieren. Experimentiere mit verschiedenen Zubereitungsarten, um herauszufinden, wie du frische grüne Feigen am liebsten isst.
Ähnliche Suchbegriffe für Isst:
-
Fritsch, Eric: Das Plakat isst eine Fläche
Das Plakat isst eine Fläche , Düsseldorf University of Applied Sciences reflects on a diverse and vibrant tradition in the field of poster design. Starting in 1968 with Uwe Loesch's corrugated cardboard posters, through the subtle design concepts of Helfried Hagenberg, works by Fons Hickmann and Andreas Uebele, to contemporary works by talented students. Some of the posters featured in this book have become part of the collections of the Museum of Modern Art (MOMA) or the Museum of Design in Zurich. Due to their exemplary design, many of these posters have received numerous awards. In this book, the texts and posters are arranged like a galley proof on a continuous strip. The working title for the book's design was "Poster Novel," exploring narrative forms for an ongoing story that raises the question: Are posters still surfaces that catch the eye? The title "Das Plakat isst eine Fläche" is a German wordplay for "The poster eats/is a surface". This book contains posters from Düsseldorf University of Applied Sciences since 1968, featuring works by artists such as Inga Albers, Heribert Birnbach, Dieter Fuder, Wolf Erlbruch, Hilde Gahlen, Tino Graß, Fons Hickmann, Holger Jacobs, Wilfried Korfmacher, Anika Kunst, Laurent Lacour, Uwe Loesch, Alexander Mainusch, Jens Müller, Stephanie Passul, Charlotte Rohde, Lilo Schäfer, Thomas Spallek, Philipp Teufel, Andreas Uebele, Piotr Zapasnik, and many others. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Lederbogen, Franka: So isst dein Baby Beikost
So isst dein Baby Beikost , Beikost sicher und babyfreundlich einführen Die Beikosteinführung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Babys und stellt viele Eltern vor Probleme: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was kann ich meinem Baby anbieten? Wie stelle ich sicher, dass es meinem Baby gut geht? Rund um die Beikosteinführung kursieren viele Mythen und falsche Annahmen. Doch mit der richtigen Herangehensweise wird der Beikoststart zu einem spannenden Abenteuer für die ganze Familie. Dieses Buch zeigt, wie eine sichere Beikosteinführung gelingen kann. Beikosteinführung mit und ohne Babybrei Anders als der klassische ¿Stufenweise-Beikost-Brei-Fahrplan¿ für die Beikosteinführung wird in diesem Buch ein bedürfnisorientierter Beikoststart empfohlen. Der Grundgedanke lautet: Du solltest bei der Beikosteinführung keinem starren Plan folgen, sondern auf die Bedürfnisse deines Babys achten und mehr Vielfalt anbieten. Dazu werden verschiedene Konzepte (Baby-led Weaning, breifrei etc.) vorgestellt und mit Rezepten für gesunden Babybrei und für babyfreundliches Fingerfood ergänzt. Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Beikost Wer nach Informationen zu einer modernen und individuellen Beikosteinführung sucht, wird in diesem Sammelwerk fündig. Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kombiniert mit fundiertem Ernährungswissen und neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft sorgen für einen optimalen Beikoststart. Alles, was du über die Beikosteinführung wissen musst, steht in diesem Buch. Es werden unter anderem die folgenden Themen vorgestellt: - Basiswissen Beikosteinführung - Beikostreifezeichen - Beikosteinführung mit Babybrei - Beikosteinführung ohne Babybrei - Geeignete und ungeeignete Lebensmittel - Füttern und selbstständiges Essen - Babyfreundliche Ernährung - Nährstoffe und Allergien - Beikostausstattung - Beikostzubereitung und Aufbewahrung - Ausgewogener Babyteller - Häufige Fragen zum Beikoststart Beikostrezepte für die ersten vier Wochen Neben detaillierten Informationen zum Beikoststart erwarten dich zahlreiche Umsetzungstipps und babyfreundliche Rezepte. Ein 4-Wochen-Beikostplan führt dich Schritt für Schritt durch die ersten vier Wochen der Beikosteinführung ¿ und zwar mit und ohne Babybrei. Du erhältst eine exakte Anleitung, wie du dein Baby schonend und individuell an Beikost heranführen kannst. Die Rezepte wurden sorgfältig zusammengestellt und können schnell und einfach zubereiten werden. Lebensmittellisten und zusätzliche Variationsideen erleichtern dir die Zubereitung und sorgen für einen optimalen Beikoststart. Kein ¿normaler¿ Ratgeber Dieses Buch über die moderne Beikosteinführung ist kein typischer Elternratgeber mit Hochglanzfotos und unverständlicher Theorie ¿ es ist eine Sammlung bewährter Methoden, kombiniert mit Praxiswissen und gesunden Beikostrezepten. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen und knallige Bilder wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern fördert auch eine fokussierte Arbeitsweise: Die Ernährungsstrategien und die babyfreundlichen Rezepte stehen im Mittelpunkt ¿ mehr braucht es nicht für eine optimale und sichere Beikosteinführung. Beikosteinführung leicht gemacht ¿ modern, einfach und sicher! Mit diesem Praxisleitfaden wird der Beikoststart zum Kinderspiel. Die ausgebildete Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung, Franka Lederbogen, gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln, beantwortet die häufigsten Fragen und verrät ihre besten Rezepte für den Beikoststart. Die zweifache Mutter weiß, welche Herausforderungen die Beikosteinführung mit sich bringt ¿ und wie man diese meistert. In dem vorliegenden Buch teilt sie ihre langjährige Erfahrung und stellt ihr Ernährungskonzept für einen individuellen und sicheren Beikoststart vor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Schwarz-Gerö, Josephine: Baby, warum isst du nicht?
Baby, warum isst du nicht? , Ein Essproblem bei Babys und Kleinkindern kann sich auf vielfältige Weise äußern. Ein Baby verweigert die Brust, ein Kleinkind hat scheinbar gar keinen Hunger, ein anderes Kind ist ein »Picky Eater«, es isst nur ganz bestimmte Lebensmittel, sonst nichts. Für jedes Essproblem bei Babys und Kleinkindern kennt Josephine Schwarz-Gerö eine Lösung. Es geht darum, die Signale des Kindes wahrzunehmen, denn mit einem Essproblem macht es auf seine Bedürfnisse aufmerksam. Diese sensibel zu beantworten, ist der wichtigste Schritt hin zu einem normalen Essverhalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Und was isst du dann? (Bork, Felix~Ficicioglu, Deniz)
Und was isst du dann? , Kennst du das? Du lädst deine Freunde zum Essen ein, doch statt eines unkomplizierten Abends, verwandelt sich dein Vorhaben in eine Odyssee durch die Welt der Unverträglichkeiten und Darmbakterien deiner Mitmenschen. Das ist anstrengend, wir verstehen das. Wir haben auch Gluten, Fructose und Vegan. Was wir außerdem haben, Humor. Unser Kochbuch nimmt dich mit deinen Verunsicherungen, Unverträglichkeiten und Ernährungsphilosophien ernst und ist trotzdem echt witzig. Es sensibilisiert für eine unkonventionelle Ernährung und macht erst recht Lust auf die natürlich-pflanzliche Küche, ohne Fructose oder Gluten. Vor allem dann, wenn man nicht mehr weiß, was man eigentlich noch essen kann. In über 60 Rezepten erfährst du, was es mit all den seltsamen Zutaten dieser Ernährungsweise auf sich hat und wie du daraus Leckerstes für einen glücklichen Bauch machst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180223, Produktform: Leinen, Autoren: Bork, Felix~Ficicioglu, Deniz, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Themenüberschrift: ART / General, Keyword: Essen; Kochen; Backen; Vegetarisch; Vegan; Fruktose; Laktose; Comic; Humor; lecker; ohne Zucker; Vorspeise; Hauptspeise; Nachtisch; Nachspeise; ohne Weizen; glutenfrei backen und kochen; Unverträglichkeiten; FODMAP; Diät; Darm mit Charme; Ernährung, Fachschema: Gesundheit (Ernährung)~Kochen / Allgemeines Kochbuch, Grundwissen~Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Kochen / vegetarisch, vegan~Veganismus - vegan~Geschenkband, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~Kochen: Gesundheit und Vollwertkost~Geschenkbücher~Kunst: allgemeine Themen, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Gesunde Küche/Schlanke Küche, Fachkategorie: Vegane Küche, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Eichborn Verlag, Verlag: Eichborn Verlag, Verlag: Eichborn, Länge: 261, Breite: 203, Höhe: 27, Gewicht: 1038, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum brennt die Zunge wenn man frische Ananas isst?
Die frische Ananas enthält Enzyme wie Bromelain, die Proteine in der Zunge und im Mund abbauen können. Dies kann zu einer Reizung der empfindlichen Schleimhäute führen und ein brennendes Gefühl verursachen. Zudem kann der hohe Säuregehalt der Ananas die Schleimhäute reizen und zu einem brennenden Gefühl führen. Es kann auch sein, dass manche Menschen empfindlicher auf die Enzyme in der Ananas reagieren und daher stärkeres Brennen verspüren. Es wird empfohlen, die Ananas vor dem Verzehr zu schneiden und einige Minuten ruhen zu lassen, um die Enzyme etwas abzubauen und das Brennen zu reduzieren.
-
Wie fühlte es sich damals an, frische Luft zu atmen?
Es ist schwierig, die Empfindungen von Menschen in der Vergangenheit genau nachzuvollziehen. Aber es ist anzunehmen, dass das Atmen von frischer Luft damals genauso erfrischend und belebend war wie heute. Die Menschen hätten wahrscheinlich die klare Luft genossen und sich über die Möglichkeit gefreut, tief durchzuatmen und sich dabei erfrischt zu fühlen.
-
Warum atmet das Hühnchen kraftlos, hat Schwierigkeiten beim Atmen und isst nicht?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum ein Hühnchen kraftlos atmet, Schwierigkeiten beim Atmen hat und nicht isst. Es könnte eine Atemwegsinfektion oder eine Atemwegsblockade haben, die die normale Atmung beeinträchtigt. Es könnte auch eine zugrunde liegende Erkrankung oder eine Verletzung haben, die zu diesen Symptomen führt. Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.
-
Bekommt man keine Luft, wenn man etwas Süßes isst?
Nein, das Essen von etwas Süßem beeinträchtigt normalerweise nicht die Atmung oder die Fähigkeit, Luft zu bekommen. Wenn jemand Schwierigkeiten hat, Luft zu bekommen, kann dies auf andere medizinische Probleme wie Asthma oder Allergien zurückzuführen sein und sollte von einem Arzt untersucht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.